top of page
Fundgrube für Kunstliebhaber:innen

Natur & Wissenschaft


Extreme Lösungen für extreme Probleme
Heiße Quellen in vulkanischen Regionen wie dem Yellowstone-Nationalpark bieten die Möglichkeit, mehr über das Leben auf der frühen Erde zu erfahren, denn unter solchen Bedingungen entwickelten sich die ersten Zellen

Susanne Ruemmele
2 min read
12
0


Die Reaktion der Korallen-Holobionten auf den Klimawandel
Korallenriffe machen weniger als 1 % des Meeresbodens aus, beherbergen aber etwa ein Viertel der gesamten marinen Artenvielfalt. Sie bieten Hunderten Millionen Menschen weltweit Nahrung und wirken zudem als natürliche Stoßdämpfer, die tiefliegende Gemeinschaften vor Wellen schützen.

Susanne Ruemmele
1 min read
8
0


Wo versteckt sich der Frosch?
Im Bild links ist eine Wasserlache zu sehen, die sich bildete, weil ein Baum entwurzelt wurde. Die dadurch entstandene Erdaushöhlung ist...

Susanne Ruemmele
1 min read
6
0
bottom of page