top of page
Fundgrube für Kunstliebhaber:innen

Augenweide


Fünfmal Finales - Kurzgeschichte(n)
Foto: Annette Rümmele (1) Letzter Akt Leonardo war Bühnenmagier – ein Mann, der das Publikum mit raffinierten Tricks und einem charmanten...
Stefan J. Rümmele
8 min read
9
0


Tsetung, tsetung, tsetung
Neulich am Küchentisch (ohne Robert Habeck): Wie heißt eigentlich die aktuelle Nobelpreisträgerin für Literatur? Wan Tan? Hang Shan? Man...
Stefan J. Rümmele
2 min read
6
0


Reden oder Schweigen?
Hier ist eine Kurzgeschichte zu einem uralten Menschheitsthema Reden oder Schweigen? Clemens Causa war nicht gewillt, die Tür zu öffnen,...
Stefan J. Rümmele
10 min read
4
0


Die Zufallshypothese
Leo Brotzki liebte seine Routinen. Er war Professor für Thermodynamik an der Universität von NovaScientia und überzeugt davon, dass der...
Stefan J. Rümmele
3 min read
5
0


Rom, Du Ewige
Rom, Du Ewige Rom, Du Nervige Es treten auf: Alberto, the last roman (Taxifahrer) Bernhard, alternder Tourist (ehemals Jurist) Kasimir,...
Stefan J. Rümmele
3 min read
1
0


Verführung zum Unglücklichsein
Tür und Tor will diese kleine Geschichte alle jenen öffnen, die sich verzweifelt nach etwas sehnen, das vielleicht mit der Antipode des...
Stefan J. Rümmele
48 min read
0
0


Anthologie (2004)
Lies die Anthologie auf Yumpu.com : https://www.yumpu.com/de/document/read/52504384/ anthologie-1pdf
Stefan J. Rümmele
1 min read
0
0


Wie ich die Welt ertrage?
Mit Humor und möglichst wenig Geld Mit Cafe au lait und Anti-Nazi-Spray Mit Ouzo, Bratwurst, Senf und Feile Geht es dann so eine Weile...
Stefan J. Rümmele
1 min read
1
0


Schlimmling Maier – in memoriam John Lennon
Schlimmling ist ein Märchen, kein ganzes, aber ich’s versuchs mal. Also, Schlimmling ging die Straße hin-unt-er, da kam ihm ein hinkender...
Stefan J. Rümmele
3 min read
0
0


In der Schreibwerkstatt
Blockade - oder warum ich Jandl mag Schreibwerkstatt: Ich sitze vor einem leeren Blatt Papier. Wir sollen etwas schreiben. Egal was,...
Stefan J. Rümmele
2 min read
0
0


Was ist Kunst?
Das Unsichtbare, sichtbar Das Unfassbare, fassbar Das Unmögliche, möglich zu machen - das ist Kunst Ebenso aber Das Unbestimmbare im...
Stefan J. Rümmele
1 min read
1
0


In der Endlosschleife
Mir träumte, ich wache schweißgebadet auf und wanke zur Rezeption. Dort empfängt mich ein genervter Barkeeper auf weißen Schlittschuhen,...
Stefan J. Rümmele
2 min read
2
0


...darum 1980
entstanden Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre Bei YUMPU ist das Buch unter folgendem Link zu finden: https://www.yumpu.com/de/docum...
Stefan J. Rümmele
1 min read
0
0


Raum geworden
Gelebte Zeit von Kreisen umschlossen Ringförmig gewachsen Lebendige Zeit Jahresring – Zeitraum Lichtjahr – Raumzeit Der Baum lebt sein...
Stefan J. Rümmele
1 min read
3
0


Licht
Durch das Aderwerk der Bäume lockt verheißungsvoll ein Licht: Komm, Fremder, komm, gibt so vieles zu entdecken in der großen, großen Stadt
Stefan J. Rümmele
1 min read
2
0


Stechmücken-Alarm
Setz' di nieder hock' di hie halt dein Rand jetzt blödes Vieh! Verdammtes Biest du machst mich krank dein Ende zeigt - ein Blutfleck an...
Stefan J. Rümmele
1 min read
3
0


Nicht nur für Kinder...
Eine Kurzgeschichte über das Sonntagsgefühl Sie sagt von sich: Ich heiße natürlich Möps und nur offiziell Gabriele. Mit Else und Trolli...
Stefan J. Rümmele
21 min read
0
0


Flüchtige Passanten?
Sind wir in diesen Landen nur flüchtige Passanten? Oder doch ein wilder Haufen endloser Quanten? Für die es Raum und Zeit nicht gibt...
Stefan J. Rümmele
1 min read
0
0


Stefan J. Rümmele
0 min read
0
0


Warum ich diesen Roman geschrieben habe?
Dieser Frage ging das Online-Magazin „Hasepost“ in einem Beitrag über den Roman „Etwas Schwund ist immer“ nach. Einzelheiten dazu hier .
Stefan J. Rümmele
1 min read
0
0
bottom of page